Excel-Anwendungen: Datenintegrität und Validierung | 2 -teilige Reihe (11048)

Kursdetails

Kurstitel Excel-Anwendungen: Datenintegrität und Validierung | 2 -teilige Reihe
Trainer:innen Herr Dr. Dietmar Schell
Zeitraum 04.02.2026 — 25.02.2026
Status Bestätigt
Kategorie Vertiefungswebinar
Freie Plätze
Preis 530,00 € zzgl. MwSt.
Für mich buchen Für andere buchen

Webinarreihe mit praxisnahen Ansätzen und regulatorischem Fokus

Das Ziel dieser Serie rund um Excel-Anwendungen im GMP-Umfeld ist, Verständnis sowohl für die Entwicklung und Validierung von GMP-gerechten Excel-Dateien zu entwickeln als auch für den Datenfluss von Rohdaten und deren Prozessierung bis zum Endergebnis und deren Validierung.

Teil 1: Datenintegrität und die Verwendung von Excel-Anwendungen
Live am 04.02.2026 | 10:00 - 11:30 Uhr

Datenintegrität und Excel – Geht das überhaupt? Wir werden uns mit verschiedenen Fragestellungen und Überlegungen auseinandersetzen, die im Zusammenhang mit der Verwendung von Excel für Berechnungen, Listen und Datenbanken im GMP-Umfeld auftreten: Datenintegrität und Excel-Anwendungen: Geht das überhaupt? Gilt Datenintegrität nur für Computersysteme oder auch für „Papier“-Daten? Wie werden Rohdaten und Excel miteinander gehandhabt?

  • Regulatorischer Hintergrund „Datenintegrität" (Annex 11), usw.
  • Handhabung von Rohdaten in Excel-Anwendungen
  • Formate von Rohdaten:
    • Manuelle Erfassung von Rohdaten
    • Geräte-Exporte: txt-, csv-Dateien usw.
    • Dezimalnotation im internationalen Umfeld
    • Weitergabe von Excel-Ergebnissen an Folge-Software: txt-, csv-, Excel-, PDF-Dateien

Zur Einzelbuchung von Modul 1 | #11049


Teil 2: Excel-Anwendungen: GMP-gerechte Anwendung und – Validierung
Live am 25. Februar 2026

Im zweiten vertiefenden Teil geht Dr. Dietmar Schell Fragen nach, die sich bei der Verwendung von Excel für Berechnungen, Listen und Datenbanken im GMP-Umfeld stellen:

Muss Excel validiert werden? Müssen Excel-Dateien validiert werden? Kann man im regulierten Umfeld mit Excel-Dateien arbeiten? Was unterscheidet eine Excel-Datei von einer „klassischen“ Software?
Wie berücksichtigt man dies bei der Validierung? Kann man in Excel-Dateien einen Audit-Trail implementieren?

  • Vorteile und Nachteile von Excel-Dateien im Vergleich zu anderen Softwareprodukten
  • Excel-Dateien absichern, Absicherungen überprüfen
  • VBA-Code (falls vorhanden) absichern
  • Installationsprüfungen für Excel-Dateien:
  • Dateien zur Einmalverwendung („Formulare“)
  • Dateien mit Datenspeicherung und Datenweitergabe
  • Risikobasierte Software-Validierung der Excel-Datei (inkl. VBA-Code)

Zur Einzelbuchung von Modul 2 | #11050


Wer sollte teilnehmen? Diese 2-teilige Webinarreihe richtet sich an alle in der Produktion, Qualitätskontrolle, Entwicklung und Qualitätssicherung tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der pharmazeutischen Industrie, die mit Excel-Dateien oder Excel-Listen arbeiten.


Vortragssprache: Deutsch (Folien z. T. Englisch).
Dauer: Teil 1 und Teil 2 jeweils ca. 90 Minuten.
Referent: Dr. Dietmar Schell, einem erfahrenen Experten im GMP-Bereich.


Hinweis zum Kontingentabruf: Bei Buchung dieser hier beschriebenen Webinarreihe werden je Teilnehmer zwei Einheiten abgezogen.


Flexibilität bei der Teilnahme: Beide Teile können einzeln oder als komplette Reihe gebucht werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie im Kurskalender.


Speziell für Gruppen – Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Attraktive Spezialpreise oder Rabatte für ganze Teams oder kleine Gruppen.
  • Auf Anfrage bieten wir maßgeschneiderte Angebote, die optimal auf die Bedürfnisse Ihrer Abteilung oder Ihres Unternehmens abgestimmt sind.
  • Streaming+ Möglichkeit dazubuchen: Nutzen Sie unser flexibles Streaming+ Format, das Ihnen zusätzlich eine interaktive Live Q&A-Session mit dem Referenten ermöglicht, um Ihre Fragen direkt mit dem Experten zu klären.

Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an info@alphatopics.de oder telefonisch – wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Kurszeiten

Wochentag Uhrzeit
Mittwoch 10:00 - 11:30 Uhr

Veranstaltungsort

Goto Webinar - Virtuelle Konferenzplattform

Powered by SEMCO®