Course title | Fortbildung zur Leitung der Qualitätskontrolle im GMP-Umfeld (online und flexibel) |
Trainers | Ms. Meryam Mentgen-Wolny Mr. Dr. Markus Veit |
Period | 16 Oct 2025 — 30 Oct 2025 |
Status | Scheduled |
Category | Vertiefungswebinar |
Free spots | |
Fee | €1,490.00 plus VAT |
Book for myself | Book for group |
Die Rolle der Leitung der Qualitätskontrolle im GMP-Labor ist entscheidend für die Sicherstellung einer gesetzeskonformen und sachgerechten Qualitätskontrolle und Stabilitätsprüfung von Wirkstoffen und Arzneimitteln. Unser Fortbildungsprogramm bietet eine umfassende Qualifizierung, die speziell darauf ausgerichtet ist, Sie auf die anspruchsvollen Aufgaben als Leitung der Qualitätskontrolle entsprechend Kapitel 2 des EU-GMP-Leitfadens bzw. in Deutschland nach §12 AMWHV vorzubereiten.
Fortbildungskonzept
Das Fortbildungskonzept basiert auf einem modularen Ansatz, der die Teilnehmer/innen schrittweise in die verschiedenen Aspekte der Qualitätskontrolle im GMP-Umfeld einführt. Die Struktur des Programms stellt sicher, dass sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Umsetzung im Vordergrund stehen.
Ziel des Programms ist es, Fach- und Führungskräfte optimal auf die anspruchsvolle Rolle als Leitung der Qualitätskontrolle im GMP-Umfeld vorzubereiten. Es vermittelt praxisnahes Wissen und Handlungskompetenzen, um die komplexen Anforderungen im pharmazeutischen QK-Labor sicher, effizient und GMP-konform umzusetzen.
Abschluss mit Zertifikat
Nach erfolgreicher Absolvierung aller Module erhalten die Teilnehmer ein Zertifikat, das ihre neu erworbenen Kompetenzen dokumentiert. Dieses Zertifikat unterstreicht ihre Qualifikation als Leitung der Qualitätskontrolle im GMP-Umfeld und ist ein wertvoller Nachweis für ihre berufliche Weiterentwicklung.
Mit diesem Konzept bietet das Programm eine ideale Balance zwischen Flexibilität, Fachwissen und Praxisnähe – maßgeschneidert für die Anforderungen im GMP-Umfeld.
Hier erfahren Sie die Details: Ausbildung zur Leitung der Qualitätskontrolle im GMP-Umfeld.
7 Module im Zertifizierungsprogramm
Die Leitung der Qualitätskontrolle im GMP-Umfeld erfordert fundiertes Fachwissen. In diesem umfassenden Kurs lernen Sie, wie Sie regulatorische Anforderungen erfüllen, Abläufe im Labor effizient gestalten und Teams erfolgreich führen. Durch eine Kombination aus theoretischen Grundlagen, praxisnahen Beispielen bereiten wir Sie optimal auf Ihre Aufgaben vor.
Sie haben beim ersten Durchgang die Möglichkeit live dabei zu sein - später werden alle Module ausschließlich On-Demand buchbar sein.
Modul 1: Regulatorische Anforderungen an die Chargenfreigabe von Ausgangsstoffen und Arzneimitteln sowie die Durchführung von Stabilitätsprüfungen (Live: Donnerstag, 16.10.2025 | 9:00 - 10:30 Uhr | Dr. Markus Veit)
Modul 2: Entwicklung und Überwachung analytischer Prüfverfahren (Live: Donnerstag, 16.10.2025 | 10:45 - 12:45 Uhr | Dr. Markus Veit)
Modul 3: Anforderungen an Reagenzien und Referenzstandards (Live: Freitag, 17.10.2025 | 9:00 - 10:30 Uhr | Dr. Markus Veit)
Modul 4: Verifizierung von Prüfverfahren im Arzneibuch (Live: Dienstag, 21.10.2025 | 10:00 - 11:30 Uhr | Meryam Mentgen-Wolny)
Modul 5: Analytische Validierung – So geht’s richtig! (Live: Dienstag, 28.10.2025 | 9:00 - 11:00 Uhr | Dr. Markus Veit)
Modul 6: GMP-Obliegenheiten im QK-Labor (Live: Mittwoch, 29.10.2025 | 9:00 - 10:30 Uhr | Dr. Markus Veit)
Modul 7: Auswertung und Bewertung von Daten im QK-Labor (Live: Donnerstag, 30.10.2025 | 9:00 - 11:00 Uhr | Dr. Markus Veit)
Die detaillierten Inhalte der einzelnen Module finden Sie hier: Modul-Details
Vorteile unseres Programms:
Modularer Aufbau für gezielte Lerninhalte zu Themen der Kontrollleitung.
On-Demand-Zugang aller Module, sodass die Teilnehmer ihre Fortbildung flexibel in ihren individuellen Zeitplan integrieren können.
Praxisorientierung: Das Konzept legt großen Wert auf die Verbindung von Theorie und Praxis.
Expertenwissen durch erfahrene Referenten: Die Module werden von unseren beiden Experten, Meryam Mentgen-Wolny und Dr. Markus Veit geleitet, die ihre Expertise und langjährige Erfahrung teilen. Sie bringen fundiertes Wissen zu regulatorischen Anforderungen und sachgerechtem Labormanagement mit, und stehen für praxisnahe Fragen zur Verfügung.
Schwerpunkt auf Flexibilität und Individualisierung: Teilnehmerinnen und Teilnehmer können den Programmablauf individuell gestalten. Das heißt: Sie entscheiden, welche Module sie wann absolvieren. Sie lernen in ihrem eigenen Tempo und wiederholen Inhalte nach Bedarf und die Fortbildung ist auf mobile Endgeräte abgestimmt und kann ortsunabhängig absolviert werden.
Wer sollte teilnehmen? Fach- und Führungskräfte in der pharmazeutischen Qualitätskontrolle, Laborleiterinnen und Laborleiter
Preis: Die Fortbildung startet am 16.10.25 mit einer einmaligen Live-Phase zum Einführungspreis. Im Anschluss ist das Programm dauerhaft als flexibles On-Demand-Format buchbar. Bitte beachten Sie, dass die Module des Programms nur komplett buchbar sind.
✓ Einführungspreis für die Live-Teilnahme ab 16.10.2025: 1.490,- € zzgl. MwSt. p. P.
✓ Normalpreis ab 30.10.2025 - Fortbildung 100% on-demand & flexibel: 1.850,- € zzgl. MwSt. p. P.
Hinweis zum Kontingentabruf: Diese Webinarreihe ist nicht in unserem Standard-Webinarpaket buchbar und somit auch nicht aus einem bestehenden Kontingent abrufbar.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme - Dr. Markus Veit und Meryam Mentgen-Wolny
Days total | 6 |
|
Powered by SEMCO®