Die Stabilitätsprüfung - Teil 1: Grundlagen: Regulatorische Vorgaben (Zulassung/GMP); Planung, Organisation und Durchführung von Stabilitätsstudien (10007)

Course details

Course Die Stabilitätsprüfung - Teil 1: Grundlagen: Regulatorische Vorgaben (Zulassung/GMP); Planung, Organisation und Durchführung von Stabilitätsstudien
Trainer Prof. Dr. Markus Veit
ALPHATOPICS GmbH
State scheduled
Category Basis Webinar
Language German
Free places
Fee €295.00 plus VAT.
Book for myself Book for group

Die Stabilitätsprüfung von Wirkstoffen und Arzneimitteln ist ein zentrales Thema, welches sowohl für eine erfolgreiche Zulassung als auch für die GMP-Compliance wichtig ist. Von der Planung über die Durchführung bis zur Auswertung und Berichterstellung stellen sich regelmäßig Fragen zu Details und strategischen Konzepten. Die professionelle Stabilitätsprüfung basiert auf der profunden Kenntnis aller regulatorischen und wissenschaftlichen Notwendigkeiten, welche Inhalt dieser Webinarserie sind.

Teil 1: Grundlagen: Regulatorische Vorgaben (Zulassung/GMP); Planung, Organisation und Durchführung von Stabilitätsstudien

  • Grundlagen: Regulatorische Vorgaben (Zulassung/GMP)
    • Aktueller Stand und Trends: ICH, EU, Deutschland
    • Bedeutung der Stabilitätsprüfung im Rahmen der Zulassung und der späteren Routineproduktion
    • Regulatorische Anforderungen bei Zulassungsänderungen in Europa
  • Planung, Organisation und Durchführung von Stabilitätsstudien
    • Typen von Stabilitätsstudien (Entwicklung – Zulassung – "Post-Approval" - Transport)
    • Besonderheiten explorativer Studien (Stress-/Forced-Degradation-Studien, Photostabilitätsstudien, Schaukelstudien, Extractables-Studien)
    • Besondere konfirmatorische Studien: Accelerated/Intermediate Testing, Bulkstabilität, Anbruchstabilität, Interaktionsstudien Packmittel, Transportstabilitätsstudien
    • Design, Prüfplan und -bericht von Stabilitätsstudien
    • Planung und Dokumentation von Stabilitätsuntersuchungen
    • Welche Dokumente sind zu welchem Zeitpunkt erforderlich?
    • Anwendung von "Bracketing" und "Matrixing"
    • Besonderheiten für Stabilitätsstudien mit klinischen Prüfpräparaten

Dauer: Teil 1 ca. 120 Minuten
Vortragssprache: Deutsch | Folien: Deutsch und Englisch

...mehr von Ihrem Referenten Dr. Markus Veit...

Webinare ermöglichen Ihnen, jederzeit komfortabel von überall an Schulungen und Fachvorträgen teilzunehmen. Sie sind die perfekte Möglichkeit, ohne viel Aufwand wissenstechnisch auf Stand zu bleiben. Gerne können Sie nach dem Webinar auch noch Fragen an den Referenten stellen.


Unser Sonderpreis:  Einzelpersonenbuchung der 2-teiligen Reihe zu 530,-€ zzgl. MwSt. p.P.

Teilbuchungen aus dieser Reihe sind ebenfalls möglich – besuchen Sie hierfür unseren Online-Kurskalender. Die Stabilitätsprüfung - Teil 2 : Organisation und Durchführung von Stabilitätsstudien; Auswertung von Stabilitätsprüfungen (10008)


Hinweis zum Kontingentabruf: Bei Buchung des hier beschriebenen Einzelwebinars wird ein Teil pro geschulter Person abgezogen. Bei Buchung der gesamten Webinar-Reihe werden zwei Teile pro geschulter Person abgezogen. Für Teamschulungen sprechen Sie uns bitte an. Eine Stornierung nach Versand der Zugangscodes und/oder Folien ist nicht mehr möglich.

 

Location

E-Learning | Streaming im MP4 Format
Abruf in der Video-Bibliothek

Powered by SEMCO®