Sachgerechter Umgang mit OOS-Ergebnissen – Was ist „State of the Art“? (10998)

Course details

Course title Sachgerechter Umgang mit OOS-Ergebnissen – Was ist „State of the Art“?
Trainers Mr. Dr. Felix Tobias Kern
Period on 17 Sep 2025
Status Scheduled
Category Vertiefungswebinar
Free spots
Fee €560.00 plus VAT
Book for myself Book for group

Im Mai 2022 hat die FDA eine Revision ihrer Leitlinie zur Untersuchung von OOS-Ergebnissen publiziert.  Die revidierte Fassung enthält eine Reihe von Präzisierungen und Querverweisen auf den Code of Federal Regulations; im Wesentlichen ist der Text gegenüber der Fassung aus dem Jahr 2006 gleichgeblieben. Neu gefasst wurde das Kapitel „Cautions“. Dabei wurde jedoch weniger Klarheit zu einem angemessenen Vorgehen und der Interpretation von Prüfergebnissen geschaffen als vielmehr zusätzliche Verwirrung gestiftet. Dazu kommen viele OOS-bezogene Mängelrügen und „Warning Letters“ der FDA aus deren Inspektionstätigkeit. All das hat weltweit wieder Diskussionen rund um das Thema „OOS“ ausgelöst. Im Mittelpunkt stehen dabei auch Mehrfachbestimmungen mit einer Mittelwertbildung und der Vorgabe, dass der Mittelwert als „final analytical result“ mit der Spezifikation abgeglichen wird, wie es auch im Kapitel <1010> der USP beschrieben wird. 

Mit unserem Webinar werden wir den Stand dieser Diskussion zusammenfassen und die bestehenden Spannungsfelder beleuchten. Schließlich werden wir unterschiedliche Vorgehensweisen skizzieren, die wir in unterschiedlichen Konstellationen als angemessen erachten.

Dabei werden folgende Themen behandelt: 

  • Grundsätzliche Aspekte der Variabilität analytischer Prüfverfahren 
  • Bedeutung von angemessen Spezifikationen für Gehalt und Reinheit 
  • Bewertung von Validierungsdaten zu Präzision und Richtigkeit 
  • Berechnungen analytischer Prüfergebnisse 
  • Schneiden und Runden von numerischen Prüfergebnissen 
  • Zu beachtende Aspekte bei Einfach-, Doppel- und Mehrfachbestimmungen 
  • Mittelwertbildung 
  • Bewertung von Prüfergebnissen in der Chargenfreigabe und Stabilitätsprüfung 
  • OOS-, OOE-, OOT-Resultate 
  • Untersuchung und Verifizierung von OOS-Ergebnissen 
  • Nachverfolgung von nicht-verifizierten und verifizierten OOS-Ergebnissen 
  • Offene Fragen und Spannungsfelder 

Das Webinar richtet sich an  

  • Mitarbeiter/innen in der pharmazeutischen Qualitätskontrolle und Stabilitätsprüfung 
  • Laborleiter/innen, Leitung der Qualitätskontrolle und QPs 
  • Mitarbeiter/innen im Qualitätsmanagement 
  • Inspektoren/innen 
  • Auditoren/innen 

Dauer Teil 1 und 2: jeweils ca. 90 Minuten, dazwischen Pause ca. 15 Min.
Vortragssprache: Deutsch (Folien: z.T. Englisch)

Referenten: Dr. Felix Kern


Sollten Sie am Tag des Live-Webinars verhindert sein, so teilen Sie uns das gern bereits bei Anmeldung mit. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, das Webinar dann im Nachhinein individuell zu streamen.


Hinweis zum Kontingentabruf: Bei Buchung dieses hier beschriebenen Webinars wird je Teilnehmer zwei Einheiten abgezogen.


Speziell für Gruppen – Ihre Vorteile auf einen Blick

  • Attraktive Spezialpreise oder Rabatte für ganze Teams oder kleine Gruppen.
  • Auf Anfrage bieten wir maßgeschneiderte Pakete, die optimal auf die Bedürfnisse Ihrer Abteilung oder Ihres Unternehmens abgestimmt sind.
  • Streaming+ Möglichkeit dazubuchen: Nutzen Sie unser flexibles Streaming+ Format, das Ihnen zusätzlich eine interaktive Live Q&A-Session mit dem Referenten ermöglicht, um Ihre Fragen direkt mit dem Experten zu klären.

Kontaktieren Sie uns gerne per E-Mail an info(at)alphatopics.de oder telefonisch – wir freuen uns auf Ihre Anfrage.

Schedule

Weekday Time
Wednesday 09:00 - 12:15

Location

Goto Webinar - Virtuelle Konferenzplattform

Powered by SEMCO®